Einstieg: Informationen für Studieninteressierte
Hallo potentielle SoWis!
Damit ihr euch einen Überblick über unseren Studiengang verschaffen könnt, versuchen wir hier alle wichtigen Infos für euch zusammenzutragen. Auf dieser Seite findet ihr deshalb Infos für Unentschlossene, (Fast-)Entschlossene und Studienanfänger:innen.
Informationen für Unentschlossene
Wenn ihr noch keinen genauen Plan davon habt, was Sozialwissenschaften an der Uni Augsburg eigentlich ist und was man damit später eigentlich mal anfangen kann, dann empfehlen wir euch die offizielle Studiengang-Beschreibung auf der Webseite unserer Fakultät.
Ein kleiner Auszug daraus:
„Der Bachelor-Studiengang ‚Sozialwissenschaften‘ ist ein integrierter Studiengang der Fächer Politikwissenschaft und Soziologie. Eine optionale spezielle Vertiefung beider Orientierungen bietet er mit Blick auf den Themenbereich Kommunikation. Darüber hinaus kann eine Auswahl von den sozialwissenschaftlichen Gegenstandsbereich ergänzenden Wahlpflichtfächern studiert werden. Als berufsqualifizierender, anwendungsbezogener Studiengang vermittelt er durch seine interdisziplinäre und integrative Kombination ein breites Wissensfundament. Damit bietet er eine praxisbezogene und differenzierte Ausbildung für all diejenigen Berufsfelder, in denen umfangreiche Kenntnisse der Lebensbedingungen und Wandlungsprozesse in modernen Gesellschaften als notwendige Grundlage des beruflichen Arbeitens erwartet werden.“
An der Qualitätssicherung im Studiengang wird gearbeitet. Regelmäßig treffen sich Studierende und Dozierende, besprechen Probleme und mögliche Lösungen, aber auch was sich positiv bewährt hat und weitergeführt bzw. ausgebaut werden soll. Eben diese Vorgänge haben letztendlich auch dazu geführt, dass der Studiengang akkreditiert werden konnte. Infos zur Akkreditierung gibt es ebenfalls auf der Webseite der sozialwissenschaftlichen Fakultät.
Das klingt ja schön und gut, aber kriegt man mit sowas überhaupt einen Job? Ja, kriegt man. Sozialwissenschaftler:innen arbeiten häufig als Journalist:innen, beim Fernsehen, Zeitung oder Rundfunk. Sie sind als Berater:innen tätig oder als Beamt:innen, gehen in die Forschung, zu Umfrageinstituten oder auch in die Werbe-Branche. Das weit verbreitete Bild von Sozialwissenschaftler:innen als Taxi-Fahrer:innen entspricht also nicht wirklich der Realität.
Informationen für Fast-Entschlossene und Entschlossene
Wenn euch das alles überzeugt hat, könnt ihr euch im Download-Bereich unserer Webseite noch weitere Informationen zum Studiengang herunterladen. Ihr findet dort unter anderem die Prüfungsordnung mit allgemeinen rechtlichen Rahmenbedingungen zum Studiengang. Weiterhin stehen dort beispielsweise das Modulhandbuch und Stundenpläne zum Download bereit.
Vor allem das Modulhandbuch kann sehr interessant sein. Darin wird genau beschrieben, welche Inhalte im Verlauf des Studiums unterrichtet werden. Das verschafft einen guten Überblick und erlaubt es einem zu überprüfen, ob einen die jeweiligen Inhalte überhaupt interessieren.
Informationenen für Studienanfänger:innen
Wenn ihr euch für den Studiengang entschieden habt, dann wollt ihr natürlich wissen, was ihr jetzt alles machen müsst – also wie ihr das erste Semester und den Studienbeginn am besten „überlebt“. Um diese Fragen zu klären haben wir zwei Flyer für euch erstellt.
Im ersten Flyer „kurz & bündig BA Sozialwissenschaften“ bekommt ihr noch mal einen kurzen Überblick darüber, wie der Studiengang aufgebaut ist, welche Plattformen und Institutionen für euch wichtig sind und was ihr in den ersten Tagen des Studiums erledigen solltet. Der zweite Flyer – unser „Survival Guide“ – hilft euch bei der Zusammenstellung eurer Stundenpläne.
- Flyer 1: kurz & bündig BA Sozialwissenschaften (PDF)
- Flyer 2: SurvivalGuide (PDF)
Alle wichtigen Einführungsveranstaltungen für Studienanfänger:innen an der Uni Augsburg findet ihr auf der Uni-Webseite.
Der SoWiSo-Podcast
Da wir alle wissen, wie es ist, wenn man als Studienanfänger:innen plötzlich in diesem Ding namens Uni steht und einfach mal so studieren soll, wissen wir natürlich auch, wo in der Regel die größten Schwierigkeiten für Erstsemester lauern. Um euch in diesen Punkten zu helfen, haben wir jetzt den SoWiSo-Videopodcast ins Leben gerufen. Der Podcast soll euch ein bisschen mit den Tücken des Studiums vertraut machen, wie zum Beispiel mit dem Digicampus.
Alle Folgen (bisher nur eine, aber mal sehen, vielleicht wird das ja mal noch was…)
Für weitere Podcasts, die euch helfen, an der Universität Augsburg zurecht zu finden, schaut doch mal hier vorbei.
Fragen? Fragen!
Wenn ihr weitere Fragen zu unserem Studiengang, unserer Fachschaft, der Uni, etc. habt, könnt ihr uns einfach eine E-Mail schreiben. Ihr bekommt dort garantiert (!) eine Antwort. Weiterhin habt ihr die Möglichkeit, euch mit Studierenden in unserer SoWiSo-Facebook-Gruppe auszutauschen. Oder in der Facebook-Gruppe für die diesjährigen Erstsemester.