• (De-) Mentor:innenprogramm

    Liebe Erstis, liebe Drittis,
    ihr findet euch noch nicht zu 100% auf dem Campus oder allgemein in eurem neuen studentischen Alltag zurecht?🤯 Ging uns genauso. Deswegen wollen wir euch dabei unterstützen und starten ein Mentoring-Projekt für unseren Studiengang. Wir präsentieren feierlich:

    Das (De-)Mentor:innen-Programm!

    Lasst euch von dem Namen nicht verwirren, wir wollten einfach, wie man das vielleicht auch aus anderen Projekten der Fachschaft kennt, ein Wortspiel in den Namen einbauen. Das heißt, das (De-)Mentor:innen-Programm hat nichts mit den Dementoren aus Harry Potter zu tun, der Name ist nur das Produkt unseres Wortspiel-Brainstormings…

    Aber jetzt zum Programm. Wir wollen Erstsemester (und dieses Jahr wegen der pandemischen Umstände der letzten Semester auch Drittsemester) mit Studierenden aus höheren Semestern zusammenbringen, euch damit einen einfacheren Studienbeginn ermöglichen und den Austausch innerhalb unseres Studiengangs dadurch verstärken. Dazu haben sich in den letzten Wochen einige Studierende aus höheren Semestern, wir nennen sie Dementor:innen, zusammengefunden, die jetzt auf ihre „Schützlinge“, wir nennen sie Dementis, warten. Die Dementor:innen sollen euch das Studienleben durch ihre studentische Erfahrung etwas erleichtern, indem sie als Ansprechpartner:in für Fragen rund um das Studierendenleben für euch da sind. Egal, ob es um die anstehende Prüfungsanmeldung geht, um die Prüfungsvorbereitung selbst, die darauffolgende Stundenplan-Erstellung für das nächste Semester, oder ihr euch einfach fragt, wo man in Augsburg entspannt ein Bierchen trinken kann – euer persönlicher Dementor bzw. eure persönliche Dementorin stehen euch zur Seite.

    -> hier gehts zur Anmeldung für das (De-) Mentor:innenprogramm

    Eure Fachschaft SoWiSo

  • Erstihütte 2021

    +++++++++
    Die Anmeldung für die 11. Erstihütte ist beendet.

    Bei Fragen oder anderen Anliegen bitte eine Email oder eine PM auf Instagram schreiben.
    +++++++++

    Liebe Erstsemester des B.A. Sozialwissenschaften,

    die Fachschaft SoWiSo veranstaltet dieses Jahr zum elften Mal eine Erstihütte für alle Studienanfänger:innen des B.A. SoWi. Bitte tragt euch unten mit euren Infos ein.

    Wir wollen euch dort die Möglichkeit bieten, eure zukünftigen Kommiliton:innen kennenzulernen. Außerdem werden wir euch dort Informationen für einen erfolgreichen Studienbeginn mit auf den Weg geben.

    Die Hütte wird vom Fr. 08.10.2021 bis So. 10.10.2021 in Blaubeuren am Blautopf stattfinden. Angereist wird mit eigenen Autos (wir treffen uns an der Uni; wer mag kann natürlich auch alleine anreisen; mehr Infos dazu gibt es später per E-Mail). Deshalb ist es wichtig, dass ihr bei eurer Anmeldung angebt, ob ihr ein Auto habt und wie viele Kommiliton:innen ihr ggf. mitnehmen könntet. Die Aufteilung der Spritkosten macht ihr dann bitte mit euren Mitfahrer:innen aus.

    Weitere Informationen findet ihr, wenn ihr auf das Gruppenbild der 10ten Erstihütte klickt 😉

    erstihütte 2019
  • Orientierungswoche für neue Studierende

    Der Plan für die Orientierungswoche 2021 steht!
    Wie (fast) jedes Jahr bieten wir dieses Wintersemester während der sogenannten O-Woche verschiedene Veranstaltungen für Studierende im ersten Bachelor- oder Mastersemester an. Daneben sind dieses Jahr auch die Drittsemester bei der Kneipentour und Tour durch die Stadt herzlich willkommen, da deren O-Woche letztes Jahr nur bedingt stattgefunden hat. Die Geselligkeit steht bei all dem im Vordergrund und Erstsemesterstudierende sollen die Gelegenheit bekommen, schon vor dem eigentlichen Studienbeginn Kontakte zu knüpfen.

    Alle Informationen im Detail, sowie die offizielle Anmeldung findet ihr, wenn ihr auf den Flyer unten klickt.

    Flyer O-Woche 2021
  • Absolvent:innenfeier SoSe 2022

    Absolvent:innen aufgepasst!

    Leider mussten wir im letzten Jahr die geplante Absolvent:innenfeier verschieben, da im September die Corona-Lage noch unklar war. Wir wollen aber unser Vorhaben nicht in Vergessenheit geraten lassen und nehmen uns wieder der Planung an. Viel hat sich an der pandemischen Lage zwar noch nicht geändert, aber wir sind optimistisch, dass die Absolvent:innenfeier bei unserem neu angestrebten Datum stattfinden kann.

    Das neue Datum wäre Freitag, der 01.07.2022. Wie schon damals angekündigt, wollen wir eine Absolvent:innenfeier veranstalten, um den Bachelor-Absolvierenden und auch den beteiligten Dozierenden noch einen schönen Abschluss an der Uni zu ermöglichen: Im Rahmen einer kleinen, familiären Zeremonie sollen Nachmittags die Zeugnisse im Hörsaal überreicht und mit einem Sektempfang fröhlich abgerundet werden. Danach soll die Feierei natürlich noch nicht vorbei sein und ganz informell in der Stadt weitergehen. Es sind alle herzlichst eingeladen, die im nächsten Zeitraum ihre Arbeit abgeben wollen, aber auch diejenigen, die sie schon abgegeben haben und gerne noch im Nachhinein im angemessenen Rahmen feiern wollen. Diese Anmeldung ist unverbindlich und dient vorrangig dem Zweck Euch auf direktem Wege über die Planung und dem Ticketverkauf auf dem Laufenden zu halten.

    -> hier gehts zur unverbindlichen Anmeldung

    Eure Fachschaft SoWiSo

  • Jobs, Flyer und Workshops

    Hey liebe SoWis,
    heute habe ich zwei Stellenangebote des bayrischen Staatsinstitus für Hochschulforschung und HS-Planung. Eins hier und das andere hier.
    Außerdem hat das Forum für internationale Sicherheit einen Dialog gestartet mit dem Titel: Multilateralismus auf dem Rückzug? Chancen und Herausforderungen der liberalen Weltordnung. Dazu gibts auch einen Workshop.
    Und das Wittenberg Zentrum für globale Ethik hat uns einen Flyer für die 8. Akademie für Energie und Akzeptanz geschickt.

  • SoWi ´ne Zeitung Ausgabe 02

    Gut sechs Jahre sind vergangen seit Angela Merkels ‚Internet-Neuland‘ und es wird allmählich Zeit für ein kleines Resümee. Wo stehen wir in unserer digitalisierten Welt? Was haben wir über das Internet und Datenschutz bisher gelernt und welche Probleme müssen dringend angegangen werden? Wir leben in einer schnellen und komplexen Welt, die viele Chancen bietet, wenn wir sie uns zu Nutze machen.

    Eine Inspiration hierfür bietet das digitalisierteste Land der Welt: Estland. Und wer war gleich nochmal Edward Snowden und warum will ihm die USA gern an den Kragen? Whistle-Blower*innen – für die einen Kriminelle, für die anderen die Helden unserer Zeit – das Who is Who hier bei uns. Wer hat nicht schon den Kopf geschüttelt über die mehr oder eher weniger funktionierende Technik an Uni und Schulen? Was der neue Digitalpakt ist und wie toll der wirklich ist – unsere Journalisten klären auf.

    Das alles und mehr erwartet euch in dieser gelungenen Ausgabe! Lesen könnt ihr sie hier.

  • Studienverlaufsplan

    Hier ist einer der möglichen Verlaufspläne eures Studiums in der Regelstudienzeit mit 6 Semestern. Dieser ist empfohlen aber nicht zwingend.