Fachschaft SoWiSo

für und von Studierenden der Universität Augsburg im Studiengang Sozialwissenschaften

  • Startseite
  • Für Erstis
    • Über Uns
    • FAQ zum Studium
    • Anleitungen
  • Studium
    • Für Studieninteressierte
    • Praktika
    • Wissen
    • Alte Prüfungen
    • Hochschulpolitik
  • Fachschaft
    • Social Media
    • Über diese Seite
    • Verein
  • Zeitung
    • Webseite
    • Ausgabe 01 – WiSe 2018/19
    • Ausgabe 02 – SoSe 2019
    • Ausgabe 03 – WISE 2019/20
    • Ausgabe 04 – WiSe 2021/22
  • Schreib uns anonym
  • Startseite
  • Für Erstis
    • Über Uns
    • FAQ zum Studium
    • Anleitungen
  • Studium
    • Für Studieninteressierte
    • Praktika
    • Wissen
    • Alte Prüfungen
    • Hochschulpolitik
  • Fachschaft
    • Social Media
    • Über diese Seite
    • Verein
  • Zeitung
    • Webseite
    • Ausgabe 01 – WiSe 2018/19
    • Ausgabe 02 – SoSe 2019
    • Ausgabe 03 – WISE 2019/20
    • Ausgabe 04 – WiSe 2021/22
  • Schreib uns anonym

Archive

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • November 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • Vortragsreihe „Propaganda vs. Realität – die Ukraine-Krise und der Einfluss der Medien“ und „Kinderhilfe Afghanistan: Erfolgsgeschichte einer NGO“

    Oktober 29, 2014 /

    Am 5.11.2014 startet eine von BASS Augsburg e.V. und Fachschaft SoWiSo e.V. organisierte Vortragsreihe über die Ukraine-Krise und den Konfliktherd Afghanistan an der Universität Augsburg. Diese findet jeden Mittwoch im November um 19 Uhr im Gebäude H, Raum 1001 (Sonntag & Partner Hörsaal), der juristischen Fakultät statt. Geboten werden spannende Vorträge von Experten mit anschließender Diskussion.

    Alle relevanten Informationen sowie Beschreibungen der vorgestellten Themen findet ihr in den Facebook-Veranstaltungen auf unserer Facebook-Seite:

    Propaganda vs. Realität – die Ukraine-Krise und der Einfluss der Medien, Teil 1: „Von Putinverstehern und Stalins Erben – Ukrainekrieg im Spiegel der Wahrnehmungen“ – Dr. Dieter v. Schrötter, Politologe und Historiker an der Universität Freiburg und im Institut für politische Bildung Baden-Württemberg e.V., 5.11.2014.

    Propaganda vs. Realität – die Ukraine-Krise und der Einfluss der Medien, Teil 2: „VölkerUNrecht im Ukrainekrieg? – Versuch einer Völkerrechtlichen Beurteilung“ – Prof. Dr. Christoph Vedder, Lehrstuhlinhaber für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht an der Universität Augsburg, 12.11.2014.

    Propaganda vs. Realität – die Ukraine-Krise und der Einfluss der Medien, Teil 3: „Die Ukraine-Krise und der neue kalte Krieg? Zur psychologischen Dimension internationaler Konflikte“ – Prof. Dr. Andreas Bock, Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Not- und Katastrophenhilfe in Berlin und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Friedens- und Konfliktforschung der Universität Augsburg, 26.11.2014.

    Kinderhilfe Afghanistan: Erfolgsgeschichte einer NGO – Dr. Reinhard Erös, ehemaliger Oberstarzt der Bundeswehr, 19.11.2014.

     

    weiterlesen
  • Philosophy-Slam in Augsburg

    Oktober 15, 2014 /

    Am Donnerstag, den 16.10.2014, findet um 20:00 im Staatlichen Textil- und Industriemseum (tim — Provinostraße 46, 86153 Augsburg) der nächste Philosophy-Slam in Augsburg statt.

    Weitere Infos findet ihr hier und hier.

     

    weiterlesen
  • „Complex Diversity and Its Politics: Towards a New Research Agenda“ (RECODE)

    Oktober 7, 2014 /

    Am Donnerstag, den 23. Oktober 2014, findet von 17.00 bis 21.00 im Rokokosaal der Regierung von Schwaben (Fronhof 10, 86152 Augsburg) die Veranstaltung „Complex Diversity and Its Politics: Towards a New Research Agenda“ des Forschungsnetzwerks „Responding to Complex Diversity in Europe and Canada“ (RECODE) mit anschließendem Empfang statt.

    RECODE ist ein internationales Forschungsnetzwerk, dessen Federführung bei Prof. Dr. Peter A. Kraus (Professur für Vergleichende Politikwissenschaft / Institut für Kanada-Studien, Universität Augsburg) liegt. Anspruch und Ziel des Forschungsprogramms ist es herauszuarbeiten, in welchem Ausmaß Prozesse der Transnationalisierung und der Migration, der religiösen Mobilisierung und der kulturellen Ausdifferenzierung in postindustriellen Gesellschaften neue soziale Konfliktkonstellationen hervorbringen, die sich begrifflich als „komplexe Diversität“ fassen lassen.

    Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung findet ihr auf dem Programmflyer oder auf der Homepage: http://www.recode.info/?p=538

    Um ein bessere Planung zu ermöglichen, wird um eine Anmeldung per E- Mail an claudia.gloeckner@phil.uni-augsburg.de gebeten.

    weiterlesen
  • Praktika im Ausland (Erasmus)

    Oktober 5, 2014 /

    Das Akademische Auslandsamt möchte euch gerne auf eine Reihe von Praktikumsausschreibungen aufmerksam machen:
    Ein kleines italienisches Familienunternehmen, Losurdo Viaggi s.r.l., welches im Tourismus-Bereich tätig ist, sucht momentan nach einem Praktikanten/einer Praktikantin, der/die die Mitarbeiter in einem breiten Tätigkeitsbereich unterstützen soll.

    Das Centre for Citizenship and Democracy in Bangalore, Indien, sucht Praktikanten aus den Bereichen Jura, BWL, Politik oder Sozialwissenschaften.

    Die Escuela Superior de Arte Dramático de Málaga bietet Praktika in den Bereichen International Relations/Auslandsamt und Library/Bibliothek.

    Das letzte Praktikumsangebot ist von der University of Harran, Türkei, die für ihr Auslandsamt derzeit nach einem/einer Praktikanten/in sucht.

    weiterlesen

Kontakt

Die Fachschaftssitzung findet im SoSe 2022 dienstags um 19:15 im Phil-Büro (D 2124) statt.

Ihr könnt uns zudem über unsere Facebook-Seite oder auf Instagram
kontaktieren. Oder ihr schreibt uns eine E-Mail.

Instagram, Facebook, WhatsApp & Discord

Folge uns unter: @sowiso_augsburg

Gib uns einen Like auf: Facebook

Du willst gebündelt und direkt Infos erhalten? Hier gehts zur Info-Gruppe des Studiengangs

Tritt unserem SoWi-Discordserver bei. Dort kannst du gemeinsam mit deinen Kommiliton:innen lernen, spielen oder einfach quatschen.

Alles auf einen Blick: Linktree

 

WhatsApp- & Telegram-Gruppen

Whats-App:
Kohortenübergreifende Info-Gruppe des Studiengangs
BA 16. Kohorte WiSe 22/23
Master Kohorte WiSe 22/23

Telegram:
Gruppe für alle Kohorten

Facebookgruppen

Gruppe des Studiengangs
15. Kohorte WiSe 21/22
14. Kohorte WiSe 20/21
13. Kohorte WiSe 19/20
12. Kohorte WiSe 18/19
11. Kohorte WiSe 17/18
10. Kohorte WiSe 16/17

Email-Verteiler

Verteiler für alle Bachelorstudierenden

Verteiler für alle Masterstudierenden

nützliche Links

Survival-Guide

Studienverlaufsplan BA

Studienverlaufsplan MA

Phil-Soz-PowerPoint-Vorlage

Prüfungsrecht (Seite des AStA)

gewählte Studierendenvertretung

StuVe der gesamten Uni

StuRa Phil-Soz

AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss)

Studentischer Konvent

Augsburger Modell der Studierendenvertretung

© 2023 All rights reserved.
  • Login
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
Ashe Theme von WP Royal.